2012 bittet Symphonic Fantasies erneut zum Träumen
- 10. Juli 2011
- Eingetragen in Konzert . Neuigkeit
- von Hamu-Sumo
- Kommentar schreiben
Symphonic Odysseys ist vorbei und das bedeutet: den Blick nach vorne richten und gespannt sein, was als nächstes kommt. Wie Konzertproduzent und -organisator Thomas Böcker u. a. bei uns im Interview verriet, wird Symphonic Odysseys das vorerst letzte Konzert der Reihe sein, was jedoch nicht gleichbedeutend mit „Es wird kein Konzert geben“ ist. Und in der Tat: Leicht zu übersehen, fast schon versteckt, lag die Information im Foyer der Kölner Philharmonie. 2012 wird „wegen der großen Nachfrage“ erneut Symphonic Fantasies, das Konzert aus 2009 aufgeführt.
Donnerstag, den 5. Juli 2012 sowie Freitag, den 6. Juli 2012 steht die Kölner Philharmonie also wieder unter dem musikalischen Banner Square Enix‘. Es singt der WDR Rundfunkchor und es spielt – natürlich – das WDR Rundfunkorchester. Diesmal unter der Leitung von Niklas Willén, der bereits 2010 zu Symphonic Legends sein Können unter Beweis stellte.
Der Vorverkauf der Karten soll ab dem Dezember 2011 bei den bekannten Stellen beginnen.
Ich muss gestehen, dass ich etwas enttäuscht war, als ich den Flyer von der „Symphonic Fantasies“-Wiederholung gesehen habe.
Natürlich habe ich mitbekommen, dass die Reihe der Symphonic-Konzerte mit neuen Arrangements vorerst abgeschlossen ist. Da jedoch Arrangements der Symphonic-Konzerte auch in anderen Konzerten zum Einsatz kamen (beispielsweise bei „Legends“), hatte ich dennoch gehofft, den ein oder anderen Titel, der in Köln noch nicht aufgeführt, aber bereits für ein anderes Videospiele-Konzert arrangiert wurde, entweder im Rahmen eines Videospiele-Konzertes oder als Bestandteil eines „normalen“ Konzertes zu hören. Was wäre beispielsweise mit einem „Best of ‚GC in Concert'“?
So schön die Symphonic-Konzerte auch waren und so schön es ist, dass Leute, die das ursprüngliche Konzert verpasst haben, durch die Wiederaufführung von „Symphonic Fantasies“ nun die Möglichkeit haben, die Musik live zu erleben, so würde ich mir wünschen, dass uns in den kommenden Jahren nicht bloß eine Zweitverwertung dieser schönen Konzerte erwartet.
Als Thomas Böcker in Eurem Interview sagte, er wolle sich den 10. Geburtstag der Konzertserie nicht entgehen lassen und dort als Produzent unbedingt tätig werden, meinte er hoffentlich weniger die oben angesprochene „Symphonic Fantasies“-Wiederholung, die dem Anlass eines Jubiläumskonzertes in meinen Augen nicht gerecht wird, sondern vielmehr ein „neues“ Konzert (welches beispielsweise eine Auswahl der besten Arrangements aus „GC in Concert“ und der „Symphonic“-Reihe (wieder-)aufführt, um so die Stationen von Thomas Böckers Arbeit darzustellen).
Ich muss gestehen, ich war auch sehr überrascht. Natürlich kenne ich den Posteingang vom WDR nicht, aber eine hohe Nachfrage nach einer Wiederholung habe ich in der Szene nicht ausmachen können. Aber wie gesagt, ich kenne des Postverkehr nicht…
Symphonic Fantasies ist ein schönes Konzert. Selbst wer die CD hat und kennt, für den lohnt es sich die Musik live zu hören, da es einfach nochmal besser klingt.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, ob man es schafft nochmal an zwei Abenden eine ausverkaufte Philharmonie zu bekommen.
-GANZ WICHTIG-
Guten Abend, ich bin verzweifelt auf der Suche jemanden zu finden der dazu bereit ist mit mir 2 Tickets zu tauschen! Habe welche für den 6. Juli, bin aber leider absolut verhindert dahin zu gehen und würde wahnsinnig gerne tauschen! Bin auch dazu bereit etwas Geld noch draufzulegen ;) ich will mir das nur absolut nicht entgehen lassen..
Einen Schönen Abend noch :)